Gemeindebüro
Mein Name ist Dörte Nicodemus, ich arbeite seit dem 15. Juni 2016 im Gemeindebüro. Ich komme gebürtig aus Engelskirchen und habe meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Overath absolviert, wo ich auch insgesamt 13 Jahre in verschiedenen Ämtern gearbeitet habe.
In der Zeit von 2005 bis 2014 habe ich in der Lüneburger Heide gewohnt.
In Walsrode habe ich als Verwaltungsangestellte bei einer Volkshochschule gearbeitet. Nach 9 Jahren sind mein Mann und ich wieder in unsere Heimat zurückgekehrt und wohnen seit April 2014 in Volberg.
Mein Name ist Stefanie Müller, ich arbeite seit dem 1. Februar 2018 im Gemeindebüro. Gebürtig komme ich aus Kochel am See in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen.
Im Jahr 2003 bin ich zuerst nach Köln und vor 10 Jahren schließlich nach Untereschbach gezogen, wo ich seitdem mit meinem Mann und unserer Tochter wohne.
Meinen ursprünglich erlernten Beruf der Entwurfs- und Schnittdirektrice habe ich zu meinem Hobby gemacht und bin nun seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der Verwaltung tätig.
Für Ihre Anliegen und Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung (Tel. 02205/2243).
Die Anschrift und Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros finden Sie hier.
Kantorin Katharina Wulzinger
Seit September 2021 bin ich als Kantorin in der Ev. Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath tätig. Dies umfasst die Arbeit mit der Kantorei, dem Gospelchor und Kammerchor, sowie der Kinder- und Jugendchöre, die in Rösrath proben. Daneben plane und gestalte ich die Musik in den Gottesdiensten. Oft musizieren Musiker*innen aus der Gemeinde im Gottesdienst und regelmäßig singen alle Chöre in den Gottesdiensten. Unterstützt werde ich von Sven Kurtenbach, Organist im Nebenamt. Die Organisation und Durchführung von Konzerten in unseren Kirchen und die Einbindung der Musikgruppen in das kulturelle Leben unserer Stadt gehören ebenso zur Kantoratsarbeit, wie die Stimmbildung in den Chören oder die Öffentlichkeitsarbeit der musikalischen Arbeit unserer Gemeinde. Mein Studium der Kirchenmusik absolvierte ich in Wien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Ab 1999 war ich an der Bonner Friedenskirche tätig und wechselte 2014 nach Wertheim am Main an die Ev. Stiftskirche als Bezirkskantorin. 2021 folgte der Wechsel in den Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch, zurück ins Rheinland.
Kontakt:
Kantorat
Katharina Wulzinger
Büro: Volberg 4, 51503 Rösrath
+49 176 87 999 716
katharina.wulzinger@ekir.de
Begegnungszentrum 50+
Mein Name ist Silke-Karina Blatt. Ich bin noch 44 Jahre alt und komme gebürtig aus Rommerskirchen. Dort wohne ich mit meinen zwei Katzen Toffifee und Cookie zusammen. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden oder fahre Motorrad.
Seit meiner Kinderzeit bin ich in der evangelischen Kirche verwurzelt, so dass ich zuerst die Prädikanten-Ausbildung und zuletzt die Diakonen-Ausbildung gemacht habe.
Ich habe im Bereich Seniorenarbeit durch meine jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten viele Erfahrungen sammeln können, die ich jetzt auch hier in Rösrath gerne einbringen möchte.
Ab dem 01.April 2025 übernehme ich die Aufgaben von Frau Sessinghaus-Knabe. Ich freue mich auf diese Arbeit hier in dieser Gemeinde, da ich sowohl meine kreativen als auch meine geistlichen
Ideen hier einbringen kann.
Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und freue mich, wenn Sie mich hier an meinem neuen Arbeitsplatz besuchen kommen.
Darüber hinaus werde ich auch den einen oder anderen Gottesdienst gestalten.
Mein Büro ist auf der Hauptstraße 16 neben der Seniorenberatungsstelle.
Telefonisch bin ich unter der gewohnten Nummer: 02205-7618 oder 015204706724 erreichbar.
Kommen sie vorbei, meine Tür ist immer offen.. Ich freue mich auf Sie.
Wir sehen uns .. und nicht vergessen Mittwochs 15 Uhr ist Seniorenclub.
Ich sage dir: Sei stark und mutig!
Hab keine Angst und verzweifle nicht.
Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir,
wohin du auch gehst.
(Josua 1,9)
Ihre Diakonin Silke-Karina Blatt
Unsere Jugendmitarbeiterinnen bei der K.O.T. Forsbach,
der „Kleinen Offenen Tür“ im Gemeindezentrum Forsbach stellen sich vor:
Frau Irene Prochnow,
Diplomsozialarbeiterin,
seit 1999 Mitarbeiterin in der „Kleinen Offenen Tür“ (K.O.T.) Forsbach mit einer halben Stelle. (Tel. 02205/900233)
1980 – 1983 Studium an der Fachhochschule Köln
1983 – 1986 Jugendmitarbeiterin im Quäkernachbarschaftsheim in Köln
1987 – 1989 Sozial-und Familienberaterin beim Deutsch-Türkischen Verein in Köln-Chorweiler
1990 – 1993 Gemeinwesenarbeiterin bei der Gesellschaft für Stadterneuerung
1996 – 1998 Sozialpädagogische Familienhelferin bei der Stadt Bergisch Gladbach.
Küster/innen
- Frau Sabine Mürkens, Gemeindezentrum Kleineichen
Tel. 5054
Email: sabine.muerkens@ekir.de - Herr Ottmar Pal, Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Rösrath:
Ich wohne seit 1990 in Rösrath, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 2007 bin ich bei der Versöhnungskirche in Rösrath als Küster tätig .
Ich habe viel Spass an meiner abwechslungsreichen Tätigkeit und dem Umgang mit den vielen Menschen, die diese Tätigkeit mit sich bringt.
Ich bin erreichbar unter den Telefonnummern
Büro 02205/7419
Privat 02205/86188
Mobil 0163/1849856
Email: ottmar.pal@ekir.de
Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in der Versöhnungskirche!